Karte (Kartografie) - Schytkawitschy (Zhytkavichy)

Schytkawitschy (Zhytkavichy)
Schytkawitschy (?? (Łacinka Žytkavičy); ??) ist eine Stadt und das administrative Zentrum des Rajon Schytkawitschy im Süden der Republik Belarus mit etwa 16.000 Einwohnern (2020).

Die Stadt liegt im Westen der Homelskaja Woblasz 235 km westlich vom Oblastzentrum Homel und 120 km westlich der Stadt Masyr.

Schytkawitschy besitzt einen Bahnhof an der Eisenbahnstrecke Homel–Luninez. Im Westen und Süden der Stadt befindet sich das Botanische Schutzgebiet Schytkawitschy (Жыткавіцкі батанічны заказнік) von nationaler Bedeutung.

Durch die Stadt verläuft die Regionalstraße P–88, die nördlich von Schytkawitschy auf die Fernstraße M10 trifft.

Die im Großfürstentum Litauen gelegene Ortschaft wurde erstmals 1457 schriftlich erwähnt. Seit 1581 gab es die aus Holz erbaute Dreifaltigkeitskirche. Bis zur zweiten polnischen Teilung 1793 lag die Siedlung in der Woiwodschaft Nowogródek des Großfürstentums Litauen und kam dann an das Gouvernement Minsk des Russischen Kaiserreiches. Zwischen 1795 und dem 17. Juli 1924 war Schytkawitschy das Gemeindezentrum einer Gemeinde in Bezirk Mozyr, zu der 1885 13 Siedlungen gehörten. Nach der Fertigstellung der Bahnstrecke wurde im Februar 1886 der Bahnhof der Stadt in Betrieb genommen.

Während des Ersten Weltkriegs war die Ortschaft 1918 von deutschen Truppen besetzt und nach dem Krieg wurde Schytkawitschy Bestandteil der BSSR innerhalb der Sowjetunion. Von August 1941 bis 6. Juli 1944 war die Ortschaft von der Wehrmacht besetzt. 1971 erhielt Schytkawitschy den Status einer Stadt. Seit dem Zerfall der Sowjetunion 1991 ist die Stadt Teil der Republik Belarus.

 
Karte (Kartografie) - Schytkawitschy (Zhytkavichy)
Land (Geographie) - Belarus
Flagge von Belarus
Belarus ([]/[], ?? bzw. ??, deutsch seltener Belorus; amtlich ?? bzw. ??, deutsche Transkription Respublika Belarus [] für ), im deutschen Sprachraum auch Weißrussland, ist ein 1991 gegründeter osteuropäischer Binnenstaat. Politisches und wirtschaftliches Zentrum ist die Millionenstadt Minsk. Belarus grenzt an Litauen, Lettland, Russland, die Ukraine und Polen. Das Land entstand aus der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik, die durch die Auflösung der Sowjetunion unabhängig wurde.

Seit 1994 ist Aljaksandr Lukaschenka (im deutschen Sprachraum nach der russischen Transkription meist Alexander Lukaschenko geschrieben) der autoritär und repressiv regierende Präsident von Belarus, weshalb das Land häufig als „letzte Diktatur Europas“ bezeichnet wurde. Den mutmaßlichen Ergebnisfälschungen der Präsidentschaftswahl in Belarus 2020 im August folgten wochenlange landesweite Proteste und Streiks gegen Lukaschenkas Regierung. Die Demonstrationen wurden mit äußerster Brutalität niedergeschlagen. Das Büro des Hohen Kommissars der Vereinten Nationen für Menschenrechte sprach im September 2020 davon, dass man Berichte von über 450 dokumentierten Fällen von Folter und Misshandlungen erhalten habe.
Währung / Sprache  
ISO Währung Symbol Signifikante Stellen
BYN Belarussischer Rubel (Belarusian ruble) Br 2
ISO Sprache
BE Belarussische Sprache (Belarusian language)
RU Russische Sprache (Russian language)
Stadtviertel - Land (Geographie)  
  •  Lettland 
  •  Litauen 
  •  Polen 
  •  Russland 
  •  Ukraine